Aral pulse – Preise an Ladestationen und Kooperation mit ADAC e-Charge

In diesem Artikel erfährst du alles über Aral pulse, von den Tarifen und Preisen bis hin zu den Kosten für das Aufladen deines Elektroautos an den Aral Ladestationen. Zusätzlich gibt es eine Anleitung für die Registrierung und Buchung des ADAC e-Charge Tarifs sowie Tipps bei Problemen mit der Aktivierung. Tauche ein und entdecke, wie Aral dir helfen kann, deine Reise mit deinem Elektrofahrzeug zu optimieren und als ADAC Mitglied dabei helfen kann Geld zu sparen. Bereit, mehr zu erfahren? Dann lass uns eintauchen und die Zukunft der Mobilität gemeinsam erkunden.

elektroautofahrer.net ein Blog der elektroautofahrer UG (haftungsbeschränkt) - Elektroauto THG Quote Vergleich, E-Auto als Batteriespeicher und BAFA Antrag Elektroauto richtig ausfüllen

Wie ist der Vergleich des aktuellen Strompreis von Aral pulse mit ADAC e-Charge?

Was kostet 1 kWh Strom an der Ladesäule 2025 - Stand 01.06.2025
Was kostet 1 kWh Strom an der Ladesäule 2025 - Stand 01.06.2025

Wieviel kostet der Strom an Aral Ladesäulen mit fremden Ladekarten und Apps?

Das Laden deines Elektroautos an den Ladestationen von Aral mit Apps und Ladekarten von Drittanbietern kostet:

  • AC Laden für 0,59 €/kWh
  • DC Laden für 0,79 €/kWh

Tipp – beachte das jeweils Blockiergebühren bei AC mit 0,15 €/Minute ab der 120. Minute und bei DC mit 0,15 €/Minute bereits ab der 45. Minute anfallen können. Weitere Infos findest du in der Aral App und hier.

Kooperation Aral pulse mit ADAC e-Charge ab August 2024

Ab dem 01.08.2024 arbeitet Aral in Kooperation mit dem ADAC und dessen e-Charge Tarif zusammen.

Was hoch ist der Preis bei Aral im Tarif mit ADAC e-Charge?

  • ab dem 01.08.2025 zahlen ADAC Mitglieder einen Preis von 0,55 €/kWh an den Aral Ladestationen
  • im Roaming bzw. an fremden Ladesäulen wird ein Preis von 0,75 €/kWh fällig
  • Gebühren pro Ladevorgang des E-Autos oder ein Grundpreis im Monat fallen in diesem Tarif nicht an
  • an den Ladestationen von Aral fallen keine Blockiergebühren an
  • es können jedoch bei fremden Ladesäulenbetreiber diese Blockiergebühren bzw. Standgebühren anfallen: AC mit 0,15 €/Minute ab 120 Minuten und DC mit 0,15 €/Minute ab 45 Minuten

Weitere Infos zum ADAC e-Charge Tarif in Kooperation mit Aral gibt es im verlinkten Blogartikel.

Aktivierung ADAC e-Charge Tarif in der ARAL pulse App

Damit das Elektroauto zum günstigeren Preis des e-Charge Tarif geladen werden kann, ist eine Registrierung und Aktivierung in der Aral pulse App nötig.

Wie wird das Konto in der App registriert?

Das ARAL Konto wird wie folgt erstellt:

  • Download der Aral pulse App aus dem Google Playstore oder Appstore
  • Klick auf Menüpunkt PROFIL
  • Klick auf Button „Konto erstellen“
  • Auswahl der Anmeldeverfahren Handynummer mit SMS sowie Google-, Facebook- oder Applekonto möglich
  • Konto bestätigten – FERTIG

 

Wie aktiviert man in der ARAL pulse App den e-Charge Tarif mittels seiner ADAC Mitgliedsnummer?

Die Aktivierung des ADAC e-Charge Tarif in der ARAL App erfolgt folgendermaßen:

  • Klick auf Menüpunkt PROFIL
  • Anmeldung mit dem erstellten Konto
  • Klick auf Menüpunkt PROFIL sowie Zahlungsdetails und hinterlege deine Kredit- oder Debitkarte
  • Klick auf Menüpunkt PROFIL sowie ADAC e-Charge und hinterlege deine ADAC Mitgliedsnummer
  • Akzeptiere die AGB und schließe den Registrierungsprozess ab

Eine PDF Dokumentation zum Download kann über diesen Button heruntergeladen werden:

Probleme bei Aktivierung des ADAC e-Charge Tarif in der Aral pulse App

Einige Nutzer haben von Problemen bei der Aktivierung berichtet. Diese Maßnahmen könnten euch dabei weiterhelfen:

  • Prüfung ob Zahlungsmittel korrekt hinterlegt ist
  • Prüfung ADAC Mitgliedsnummer auf Tippfehler
  • beachte das bei Roaminganbietern die Umstellung bis zu 24 Stunden dauern kann
  • Aral pulse App neu starten oder neu installieren mit mindestens App Version 3.13.1
  • wende dich an die Hotline: DE 0800 1353 511 (kostenlos) oder EU +49 40 63698098 (kostenpflichtig) mit Supportzeiten Mo. – So.: Rund um die Uhr

Aral pulse App – Erfahrungen und Tipps

Die Aral pulse App macht das Laden deines Elektroautos einfach und komfortabel. Du erhältst alle wichtigen Funktionen in einer App. Damit behältst du jederzeit die Kontrolle über deine Ladevorgänge. Außerdem profitierst du von attraktiven Angeboten wie dem ADAC e-Charge Tarif und der praktischen Aral pulse Ladekarte.

Warum die Aral pulse App für dich ideal ist:
Die App bietet dir zahlreiche Vorteile, die deinen Alltag mit dem Elektroauto deutlich erleichtern. Alle Funktionen sind übersichtlich und intuitiv. So sparst du Zeit und Energie bei jeder Fahrt.

Die wichtigsten Funktionen der Aral pulse App im Überblick

  • Finde verfügbare Ladestationen für das E-Auto in deiner Nähe.
  • Nutze die Navigation zur nächsten freien Ladestation.
  • Starte, beende und bezahle Ladevorgänge bequem per Smartphone.
  • Speichere deine bevorzugten Ladestationen auf der Live-Karte.
  • Filtere nach Steckertyp und Ladeleistung, um passende Optionen zu finden.
  • Überblicke deine Ladeaktivitäten und lade Rechnungen direkt herunter.
  • Bestelle deine Aral pulse Ladekarte direkt in der App.
  • Profitiere vom ADAC e-Charge Tarif für attraktive Konditionen.
  • Beantrage auch eine ADAC e-Charge Ladekarte.

Laden war noch nie so einfach

Mit der Aral pulse App musst du dir keine Sorgen machen, wo du dein Auto laden kannst. Du findest jederzeit verfügbare Stationen und kannst diese direkt ansteuern. Egal, ob du einkaufen gehst oder auf Reisen bist, alles funktioniert bequem über dein Smartphone.

Einfacher Ablauf für jede Ladung

Der Ladevorgang ist unkompliziert: Ladekabel einstecken, in der App starten, bezahlen und entspannt zurücklehnen. Deine Ladehistorie bleibt jederzeit einsehbar. Rechnungen kannst du direkt aus der App herunterladen. So behältst du auch beim Thema Preis den Überblick.

Warum sich die Aral pulse Ladekarte lohnt

Die Aral pulse Ladekarte ergänzt die App perfekt. Mit ihr kannst du bequem an vielen Stationen bezahlen. In Kombination mit dem ADAC e-Charge Tarif erhältst du transparente Preise und planbare Kosten. So bist du für jede Situation bestens vorbereitet.

Fazit: Deine Vorteile mit Aral pulse

Die Aral pulse App macht das Laden einfach, schnell und transparent. Sie hilft dir, die passende Ladestation zu finden und deine Ladevorgänge zu organisieren. Zusammen mit der Aral pulse Ladekarte bist du bestens ausgerüstet für jede Fahrt. Lade jetzt die App herunter und erlebe den Unterschied.

FAQ – Aral pulse

Beim Normalladen (AC) zahlt man 0,51 €/kWh und beim Schnellladen (DC) zahlt man bis zu 0,69 €/kWh.

Man kann mit VISA, Mastercard, American Express (AMEX), maestro, PayPal oder girocard zahlen.

Aktuell ist die ARAL pulse Ladekarte kostenlos und kann in der App unter Menüpunkt „PROFIL“ => „Ladekarte“ bestellt werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner