Ladetarif

Entdecke aktuelle Ladetarife für Elektroautos. Vergleiche Anbieter und finde die besten Tarife für deinen Anwendungsfall.

Citywatt Preise 2025: Neue Rabattaktion für Schnellladen bis Oktober

Citywatt Preise 2025 - Schnellladen mit App und Rabattaktion ab 36 Cent/kWh

Citywatt: Ladestromanbieter und Betreiber von Schnellladestationen Citywatt GmbH ist nicht nur ein Betreiber von modernen Schnellladestationen. Das Unternehmen bietet auch eigene Stromtarife über die Citywatt App an. Damit stellt Citywatt eine einfache Lösung für E-Autofahrer bereit. Nutzer können ihr Fahrzeug bequem mit transparenten Konditionen laden. Besonders spannend sind aktuelle Rabattaktionen, die den Ladestrom günstiger machen. […]

Netzentgelte Strompreis Entlastung 2026

Netzentgelte sinken 2026: Was E-Auto Fahrer jetzt wissen müssen

Netzentgelte sinken ab 2026 – Entlastung für Stromkunden Die Bundesregierung plant ab 2026 eine Entlastung bei den Netzentgelten. Dafür soll ein Zuschuss von 6,5 Milliarden Euro sorgen. Dieses Geld kommt aus dem Klima- und Transformationsfonds. Ziel ist es, die hohen Strompreise für Verbraucher und Unternehmen zu senken. Warum Netzentgelte ein wichtiger Kostenfaktor sind Netzentgelte sind

EnBW mobility+ Sommer-Special 2025

EnBW Sommer-Special: Günstig bei IONITY in 14 Ländern laden

EnBW Sommer-Special: Günstig bei IONITY in Europa laden Du planst einen Roadtrip im Sommer? Mit dem EnBW mobility+ Sommer-Special sparst Du bares Geld beim Laden im Ausland. Was bietet das Sommer-Special? Vom 07.07. bis 15.09.2025 kannst Du an IONITY-Ladesäulen in 14 europäischen Ländern für nur 59 ct/kWh laden. So wird Deine Reise nicht nur spannend,

EnBW mobility+ Gutscheincode mit Guthaben für Neukunden

EnBW mobility+ App: Gutscheincode für 15 € Guthaben jetzt einlösen

EnBW mobility+ Gutscheincode: So sicherst du dir 15 € Guthaben Du fährst ein Elektroauto und suchst eine günstige Ladeoption? Dann nutze jetzt den EnBW mobility+ Gutscheincode. Als Neukunde erhältst du 15 € Startguthaben für deinen Ladevorgang. Wie das funktioniert, erfährst du hier. Warum EnBW mobility+? Mit EnBW mobility+ lädst du an mehr als 800.000 Ladepunkten

VW We Charge Tarife 2025

VW We Charge Tarife 2025 – alle Preise im Überblick auch für IONITY

VW We Charge Tarife 2025 – Lade flexibel und günstiger Die neuen VW We Charge Tarife 2025 bieten Dir volle Flexibilität. Du entscheidest selbst, wie Du unterwegs laden möchtest. VW stellt Dir dafür ein riesiges Ladenetz in Europa zur Verfügung. Lade Dein Fahrzeug bequem an tausenden Stationen. Ob Gelegenheitsfahrer oder Vielfahrer – es gibt für

EWE Go Blockiergebühr

EWE Go Blockiergebühr: Fair laden ab August 2025 ohne lange Standzeiten

Alles zur neuen EWE Go Blockiergebühr ab August 2025 Ab dem 1. August 2025 führt EWE Go an Partner-Ladestationen eine Blockiergebühr ein. Hier erfährst Du, was das bedeutet und wie Du reagieren kannst. Warum gibt es die neue EWE Go Blockiergebühr? Immer mehr Menschen fahren ein E-Auto. Dadurch sind viele Ladestationen oft belegt. Konkurrenten der

Was kostet 1 kWh Strom an der Ladesäule im Juni 2025

Was kostet 1 kWh Strom an der Ladesäule 2025 - Stand 01.06.2025

Was kostet 1 kwh Strom an der Ladesäule im Juni 2025? Was kostet 1 kWh Strom an der Ladesäule – und wie kannst du dabei sparen? Diese Frage stellen sich viele E-Auto-Fahrer. Die Preise variieren je nach Anbieter und Tarif stark. In diesem Beitrag erfährst du, welche Ladepreise aktuell gelten und wo du besonders günstig

IONITY Preise Mai 2025

IONITY erhöht 2025 die Preise fürs Schnellladen ohne Abo – das musst du wissen

IONITY erhöht 2025 die Preise für das Laden ohne Abo Du lädst dein Elektroauto bei IONITY ohne Abo? Dann zahlst du ab sofort mehr für jede Kilowattstunde. IONITY hat die Preise für das Ad-hoc-Laden in Deutschland angepasst. Das betrifft viele E-Auto-Fahrer direkt. Die Änderungen gelten für die Tarife IONITY Direct und IONITY Go. Die Abo-Tarife

Aral erhöht Ladepreise ab Mai 2025 – das musst du jetzt wissen

Ab Mai 2025 steigen die Ladepreise an Aral Ladesäulen - bis zu 8 Cent pro kWh mehr

Aral pulse erhöht Ladepreise ab Mai 2025 Ab dem 5. Mai 2025 wird das Laden bei Aral teurer. Die Preiserhöhung betrifft alle Aral pulse Nutzer. Wie stark steigen die Preise? An AC-Ladepunkten steigt der Preis von 0,46 Euro auf 0,54 Euro pro Kilowattstunde.Das entspricht einer Erhöhung von rund 17,4 Prozent.Für das Laden an DC-Ladepunkten mit

Consent Management Platform von Real Cookie Banner