IONITY erhöht 2025 die Preise für das Laden ohne Abo
Du lädst dein Elektroauto bei IONITY ohne Abo? Dann zahlst du ab sofort mehr für jede Kilowattstunde. IONITY hat die Preise für das Ad-hoc-Laden in Deutschland angepasst. Das betrifft viele E-Auto-Fahrer direkt.
Die Änderungen gelten für die Tarife IONITY Direct und IONITY Go. Die Abo-Tarife bleiben dagegen unverändert.
Hier erfährst du, was genau geändert wurde und wie du jetzt Geld sparen kannst.
IONITY Direct: spontane Ladevorgänge werden teurer
Der Tarif IONITY Direct ist für dich, wenn du spontan ohne Vertrag laden möchtest. Du brauchst weder eine App noch eine Registrierung – einfach anstecken und laden. Bisher hast du dafür 0,69 Euro pro Kilowattstunde gezahlt.
Seit der Preiserhöhung sind es jetzt 0,75 € / kWh. Das ist ein Plus von sechs Cent je Kilowattstunde. Das mag wenig klingen. Doch bei mehreren Ladevorgängen im Monat summiert sich das schnell. Wenn du regelmäßig lädst, können sich Alternativen lohnen.
IONITY Go: Registrierung spart fünf Cent je Kilowattstunde
Mit dem Tarif IONITY Go lädst du günstiger, brauchst aber eine Registrierung in der IONITY-App. Du gibst deine Daten an, musst jedoch kein monatliches Abo bezahlen.
Vor der Preiserhöhung lag der Preis bei 0,65 Euro je Kilowattstunde. Jetzt zahlst du 0,70 Euro – also fünf Cent mehr pro Kilowattstunde.
Trotz Registrierung bietet der Tarif einen leichten Rabatt gegenüber IONITY Direct. Für viele lohnt sich dieser Kompromiss bereits bei gelegentlichem Laden.
Abo-Tarife bleiben 2025 stabil
Wenn du regelmäßig bei IONITY lädst, könnten die Abo-Tarife für dich interessant sein.
Die Preise für IONITY Motion und IONITY Power bleiben 2025 unverändert.
Motion kostet dich 5,99 Euro im Monat. Dafür lädst du für 0,49 Euro je Kilowattstunde.
Mit Power sinkt der Preis sogar auf 0,39 Euro – bei 11,99 Euro monatlicher Gebühr. Im ersten Monat nach Buchung sind die Grundgebühren etwas günstiger. Wenn du viel fährst, kann sich ein Abo schnell lohnen.
Was ist mit IONITY Roaming?
Noch unklar ist, wie sich die Preise beim Roaming verändern. Roaming bedeutet: Du lädst über Drittanbieter an einer IONITY Ladesäule. Die Preise legt in dem Fall dein Anbieter fest – nicht IONITY direkt. Halte dich hier über deine App oder Anbieter-Webseite auf dem Laufenden. Auch bei Roaming lohnt sich der Preisvergleich regelmäßig. Gerade Vielnutzer können so deutlich sparen.
Fazit: vergleichen lohnt sich ab 2025 mehr denn je
IONITY erhöht 2025 die Preise fürs spontane Laden. Du solltest jetzt bewusst Tarife vergleichen. Ein Wechsel zum Abo kann sich lohnen, wenn du regelmäßig auf IONITY-Säulen zurückgreifst. Wer ohne Abo lädt, zahlt spürbar mehr. Mit Registrierung oder Abo sinkt der Preis je Kilowattstunde. Mit einem Vergleich der öffentlichen Ladetarife spart ihr bares Geld.