Volkswagen We Charge Tarife by Elli und Tipps zur Ladekarte
Bist du bereit, die Zukunft der Mobilität zu erleben? Mit den Elektroautos von Volkswagen und We Charge by Elli tauchst du in eine neue Ära des Fahrens ein. Volkswagen bietet dir innovative Elektroautos, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch leistungsstark und stilvoll sind. Egal, ob du dich für den ID.3, ID.7 oder einen anderen VW entscheidest – du profitierst von modernster Technologie und maximalem Fahrspaß.
We Charge by Elli macht das Laden deines VW Elektroautos zum Kinderspiel. Mit der VW App findest du ganz einfach die nächste Ladesäule und hast jederzeit den Überblick über deinen Ladestand. Die App bietet dir eine detaillierte Anleitung und zeigt dir die besten Ladesäulen in deiner Nähe an. Mit der praktischen kostenlosen Ladekarte und verschiedenen Ladetarifen kannst du flexibel und zu günstig Preisen laden.
Die Preise für das Laden variieren je nach Ladetarif und Ladesäule, aber mit We Charge by Elli behältst du stets die Kontrolle dank der transparenten Preisstruktur bei den beliebten Ladesäulen von IONITY. Starte jetzt durch und erlebe die Vorteile der Elektromobilität mit Volkswagen und We Charge by Elli!
Inhaltsverzeichnis
Wie hoch ist der Preis in kWh bei den VW Ladetarifen mit App und Ladekarte?
VW bietet mit We Charge by Elli seit Juni 2025 insgesamt 4 verschiedene Ladetarife mit unterschiedlicher Preisstruktur für dein E-Auto an. Die Tarife können sowohl mit der App als auch der Ladekarte an den Ladesäulen vieler Betreiber genutzt werden. In der VW App werden die Ladepunkte der Betreiber transparent angezeigt.
We Charge Basic Tarif
Im Tarif Basic ohne monatliche Grundgebühr variieren die Kosten je nach AC / DC Ladestation. Erst ein Blick in die VW App gibt einen transparenten Einblick in die Preise.
We Charge Go Tarif
Auch im Tarif Go mit einer monatlichen Grundgebühr von 5,99 € variieren die Kosten je nach AC / DC Ladesäule. Bei IONITY zahlt ihr diese Preise:
- AC Laden an den Ladesäulen bei IONITY für 0,49 € / kWh
- DC Laden an den Ladesäulen bei IONITY für 0,49 € / kWh
We Charge Plus Tarif
Im Tarif We Plus mit einer monatlichen Grundgebühr von 11,99 € variieren auch hier die Preise je nach AC / DC Ladestation und bei IONITY fallen diese Kosten an:
- AC Laden für 0,39 € / kWh
- DC Laden für 0,39 € / kWh
We Charge Pro Tarif
Für 17,99 € im Monat lädst Du sorgenfrei bei vielen verschiedenen Ladestationen. Du erhältst Zugang zum ausgewählten Partnernetzwerk.
Die Preise im Detail:
- AC Standard: 0,50 € pro kWh
- DC Standard: 0,69 € pro kWh
- IONITY AC / DC: 0,39 € pro kWh
- Partnernetzwerk AC / DC: 0,55 € pro kWh
- EnBW AC / DC: 0,87 € pro kWh
Die Ladekarte kann kostenlos zu jedem Tarif dazu bestellt werden. Plug & Charge ist ebenso bereits inbegriffen. Bei den Ladevorgängen mit den VW Tarifen fallen keine Aktivierungsgebühren an. Dafür solltet ihr die unterschiedlichen Blockiergebühren an den Ladesäulen zu unterschiedlichen Zeiten beachten.
Persönliche Einschätzung und Erfahrung: Aus meiner Sicht ist es ziemlich umständlich, wenn die genauen Preise erst in der App sichtbar sind. Ich hoffe, dass VW dieses System künftig transparenter gestaltet.
Tipp: Wenn ihr mit dem Elektroauto im Urlaub seid und z.B. oft bei IONITY laden möchtet, könnte sich der Tarif We Charge Go, Plus oder Pro für den Urlaubsmonat lohnen um diesen danach zu kündigen. Dies gilt insbesondere, wenn ihr noch Ladeguthaben von der Fahrzeugübergabe von VW erhalten habt.
Wie hoch ist der Preis der We Charge Tarife im Vergleich anderer Anbieter?
Informiere dich jetzt: Was kostet 1 kWh Strom an der Ladesäule? Ein Überblick über aktuelle Ladetarife:
Volkswagen App Anleitung und Tipps
Welche Funktionen in der VW App sind hilfreich?
In der VW App finde ich diese Funktionen am hilfreichsten:
- Reichweitenanzeige in Kilometer
- Batteriestandanzeige in Prozent
- Aktivierung der Vorklimatisierung / Heizung auf eine bestimmte Temperatur unabhängig von deinem aktuellen Standort
- Anzeige des aktuellen Standorts deine Elektroautos
Mehr Funktionen und einen Erfahrungsbericht zu VW App Connect gibt es im separaten Artikel.
Fehlermeldung: Bedienung per App gerade nicht möglich.
Tipp: Problemlösung bei VW: So optimierst du die Batterienutzung trotz der Fehlermeldung „Bedienung per App gerade nicht möglich„
Newsletteranmeldung
Erhalte exklusive Tipps, Impulse und Inhalte direkt in dein Postfach – noch bevor sie auf dem Blog erscheinen. Trag dich jetzt ein und bleib immer auf dem Laufenden:
FAQ VW Ladekarte
Viele E-Auto-Fahrer stellen sich Fragen zur VW Ladekarte und den Tarifen. In diesem Abschnitt bekommst du die häufigsten Fragen rund um Tarife, Kosten und Nutzung – kompakt und verständlich beantwortet:
Was ist die VW Ladekarte und wie funktioniert sie?
Die VW Ladekarte ist Teil des Ladedienstes We Charge von Volkswagen. Sie ermöglicht den Zugang zu einem europaweiten Netzwerk von öffentlichen Ladestationen, darunter auch Anbieter wie Ionity, EnBW oder Aral. Nutzer können mit der Karte kontaktlos laden und die Abrechnung erfolgt monatlich über das verknüpfte We Connect-Konto. Je nach gewähltem Tarif unterscheiden sich die Grundgebühr und die kWh-Preise.
Welche Kosten entstehen bei der Nutzung der VW Ladekarte?
Die Kosten der VW Ladekarte hängen vom gewählten We Charge-Tarif ab. Es gibt Tarife ohne Grundgebühr (We Charge Free) und solche mit monatlichen Kosten (z. B. We Charge Go oder We Charge Plus), die günstigere kWh-Preise bieten – ideal für Vielfahrer. An Ionity-Schnellladestationen können je nach Tarif erhebliche Preisunterschiede auftreten. Eine transparente Preisübersicht findest du direkt in der We Connect ID.-App oder auf der VW-Website.
Kann ich die VW We Charge Tarife monatlich kündigen?
Ja, alle Tarife haben eine flexible Laufzeit von einem Monat. Du kannst monatlich wechseln oder kündigen.
Wie teuer ist die VW Ladekarte?
Die Ladekarte von Volkswagen gibt es kostenlos zu einem der Ladetarife dazu.