THG-Quoten-Vergleich: Anbieter mit höchsten Prämien für Elektroautos

Mit der THG Prämie 2026 kannst Du als E-Auto-Besitzer nicht nur klimafreundlich fahren, sondern auch bares Geld verdienen. Doch um wirklich zu profitieren, musst Du die Regeln kennen und auf wichtige Details achten. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du die Prämie clever nutzt, worauf es bei Verträgen ankommt und wie Du Fallstricke vermeidest.

elektroautofahrer.net ein Blog der elektroautofahrer UG (haftungsbeschränkt) - Elektroauto THG Quote Vergleich, E-Auto als Batteriespeicher und BAFA Antrag Elektroauto richtig ausfüllen
Vorteile und Tipps für Fahrer von Elektroautos

THG-Vergleich Elektroauto 2025 in Deutschland

Seit Mitte November 2023 habt ihr bereits die Möglichkeit, die THG Quoten eures E-Autos einzureichen. Schaut euch hier gern bei meinen Partnern um. Wer gern erfahren möchte, was die THG Quote ist und eine Anleitung für einen THG-Vergleich für Elektroautos haben möchte, liest gern hier weiter. Damit du dich nicht selbst um die Abwicklung beim Umweltbundesamt und die Verhandlung der THG-Quoten mit den Mineralölunternehmen kümmern musst, gibt es diese Übersicht der THG Quoten Anbieter:

THG Vergleich Standard Partner

carbonify GmbH

 2025 – Express mit 80 € Auszahlung in einer Woche.

2025 – Klassik mit 100 € Auszahlung in einigen Wochen.

 2026 – Express mit 100 € Auszahlung in einer Woche.

2026 – Klassik mit 120 € Auszahlung in einigen Wochen.

2ocean.de ein Angebot der greenAir GmbH

bis zu 290 € pro E-Fahrzeug für 2026 (Flexbetrag)

Sonderaktion  120 € garantierte Prämie für 2026 (Festbetrag)

fairnergy ein Angebot der GT Emission Solutions GmbH

120 € als Gutschrift für 2026, E-Benefit oder für die Energiewende

wirkaufendeinethg.de ein Angebot der mint future GmbH

100% aus dem Verkauf der Quoten abzüglich 15 € aber mindestens 70 €

E Bonus GbR

70 € THG Prämie pro Elektrofahrzeug

Was ist die THG Quote?

Die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) ist ein deutsches Konzept um den Treibhausgasausstoß im Verkehr zu reduzieren.  Die Haupttreiber der Treibhausgasemissionen sind Mineralölunternehmen. Wenn die Firmen wie ExxonMobile, Shell, BP, Total etc. die maximale Vorgabe an Treibhausgasausstoß nicht einhalten können, haben diese durch den THG-Quotenhandel die Möglichkeit, die THG-Quoten einzukaufen um zu viel ausgestoßene Emissionen zu kompensieren.

Welche Voraussetzungen muss ich für den Verkauf der THG Quote erfüllen?

Du musst nur Halter eines Elektroautos oder eines Elektromotorrads sein um deine THG Quote zu verkaufen. Dabei ist es nicht wichtig, ob das E-Auto gekauft oder geleast wurde. Allerdings sind Hybrid- oder Wasserstofffahrzeuge nicht antragsberechtigt.

Tipps und Anleitung für THG-Quoten-Vergleich der Anbieter

Einige von euch haben mittlerweile ihre ersten, teilweise unterschiedlichen Erfahrungen mit THG Quotenanbietern für das Elektroauto gesammelt. Ich möchte euch in diesem Artikel Tipps und eine Anleitung für einen THG Vergleich der verschiedenen Anbieter geben.

Welche Daten werden für den THG-Prämien-Antrag 2025 benötigt?

Im Antragsverfahren sind folgende Informationen beim THG Quoten Anbieter einzureichen:

  • Kontaktdaten
  • E-Mailadresse für die weitere Kommunikation oder je nach THG Quotenanbieter für die Registrierung eines Benutzerkontos
  • Foto vom Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung Teil 1
  • Kontodaten / IBAN

Um den Rest kümmert sich der THG Quoten Anbieter innerhalb seiner Dienstleistung. Nachdem ihr die erfolgreiche Bestätigung erhalten habt, könnt ihr je nach Bearbeitungsdauer des Umweltbundesamtes und der Auszahlungsgeschwindigkeit des THG Dienstleisters in ca. 2-3 Monaten mit der Überweisung der THG Prämie rechnen.

Bis wann muss der Verkauf beantragt werden?

Die THG Quote muss je nach Anbieter spätestens bis zum 15. November eines Jahres eingereicht werden. Zwischen dem 16.11. und 31.12 zugelassene Elektroautos gehen für das aktuelle Jahr leer aus. Bitte beachtet dabei, dass die Abwicklung des THG Quoten Anbieter noch einige Wochen in Anspruch nimmt. Zum Einen muss er euren Antrag beim Umweltbundesamt prüfen lassen und zum Anderen findet noch die Verhandlung über die THG Prämie mit den Mineralölunternehmen statt.

5 Schritte Verkauf der THG Quote – Anleitung

  • 1. Schritt – Elektroautofahrer vergleicht die THG Quoten Anbieter
  • 2. Schritt – E-Autofahrer beantragt den Verkauf seiner THG Quote beim ausgewählten Anbieter
  • 3. Schritt – THG Quoten Anbieter läßt die eingesparten Emissionen der E-Autos beim Umweltbundesamt zertifizieren
  • 4. Schritt – THG Quoten Anbieter handelt mit der Menge der Anträge höhere THG-Quoten aus, als es der einzelne Elektroautofahrer könnte
  • 5. Schritt – E-Autofahrer erhält nach erfolgreichem Handel die THG Prämie vom THG Quoten-Anbieter

THG-Quote verkaufen für Elektroautos von Unternehmen

Nicht nur Privatkunden in Deutschland können die THG Quoten ihres E-Autos verkaufen. Auch Gewerbekunden und Unternehmen haben diese Möglichkeit. Wenn das Unternehmen selbst ein E-Auto besitzt oder elektrisch betriebene Dienstwagen für seine Mitarbeiter zur Verfügung stellt, kann diese THG Quote auch verkauft werden.

Im Vergleich zum Privatkunden gibt es diese Besonderheiten für einen THG Quoten Vergleich der Anbieter zu beachten:

1️⃣ nutzt die Möglichkeit die höheren THG Quoten für reine Elektrotransporter mit Klasse N1 oder Elektrobusse Klasse M3 zu verkaufen
2️⃣ gebt beim Verkauf der THG Quote für die E-Autos eures Unternehmens an, ob das Gewerbe umsatzsteuerpflichtig beziehungsweise vorsteuerabzugsberechtigt ist
3️⃣ dementsprechend achtet bei der THG-Anbieterauswahl darauf, ob euch die Nettoprämie oder Bruttoprämie für das Elektroauto ausgezahlt wird, ansonsten ist für den THG-Anbieter ein zusätzlicher Gewinn von 15 % möglich

Wie viel Geld kannst Du 2026 durch die THG Quote verdienen?

Die Höhe der THG Prämie 2026 hängt vom Anbieter ab. Manche zahlen eine feste Summe, andere bieten eine flexible Vergütung. Achte darauf, ob eine garantierte Fix-Prämie angeboten wird oder ob sich die Auszahlung nach Marktpreisen richtet. Mit einem Vergleich mehrerer Anbieter sicherst Du Dir oft die höchste Prämie.

Welche Vertragsbedingungen solltest Du unbedingt prüfen?

Warum sind AGB bei der THG Prämie 2026 so wichtig?

Viele Anbieter versprechen hohe Auszahlungen, sichern diese aber nicht vertraglich zu. Lies die Allgemeinen Geschäftsbedingungen genau. Manche behalten sich sogar vor, die Prämie gar nicht auszuzahlen, falls sie keinen Abnehmer finden. Prüfe außerdem die Laufzeit: Einjährige Verträge bieten Flexibilität, während längere Laufzeiten Dich binden können.

Welche Probleme können bei der Auszahlung entstehen?

Es gibt immer wieder Beschwerden von E-Auto-Besitzern über verzögerte oder ausbleibende Zahlungen. Manche Anbieter beantragen die Quote sogar über ein Kalenderjahr hinaus. Wird Dein Auto verkauft, kann es passieren, dass die Prämie bereits für das Folgejahr registriert ist. Der neue Besitzer geht dann leer aus. Achte also auf Kündigungsfristen und kläre rechtzeitig, ob Deine Quote beantragt wurde.

Welche Kosten oder Gebühren können auftreten?

Einige Abwickler verlangen Bearbeitungsgebühren, wenn das Umweltbundesamt die Quote ablehnt. Diese können bis zu 40 Euro betragen. Vergleiche deshalb nicht nur die Prämienhöhe, sondern auch mögliche Zusatzkosten. Transparente Anbieter findest Du meist daran, dass sie Gebühren klar kommunizieren und im Erfolgsfall keine Abzüge machen.

Wie wirkt sich die THG Prämie 2026 steuerlich aus?

Wenn Dein Elektroauto privat genutzt wird, ist die Auszahlung steuerfrei. Befindet sich das Fahrzeug jedoch im Betriebsvermögen, gelten die üblichen steuerlichen Regelungen. Kläre das am besten mit Deinem Steuerberater, falls Du Dein E-Auto geschäftlich nutzt.

Wie sicherst Du Dir die beste THG Prämie 2026?

  • Vergleiche mehrere Anbieter und prüfe deren Konditionen.
  • Achte auf eine garantierte Fix-Prämie, wenn Du Planungssicherheit möchtest.
  • Halte Kündigungsfristen ein und vermeide langfristige Knebelverträge.
  • Stelle sicher, dass keine versteckten Gebühren anfallen.
  • Dokumentiere rechtzeitig die Beantragung, besonders beim Fahrzeugwechsel.

Fazit: Lohnt sich die THG Prämie 2026 für Dich?

Die THG Prämie 2026 ist eine attraktive Möglichkeit, mit Deinem E-Auto zusätzlich Geld zu verdienen. Damit Du das Maximum herausholst, solltest Du Anbieter vergleichen, Verträge prüfen und steuerliche Aspekte kennen. Wenn Du diese Punkte beachtest, profitierst Du Jahr für Jahr von Deiner sauberen Mobilität – und das ganz ohne zusätzlichen Aufwand.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner