Shell Recharge startet Pilotprojekt für dynamische Strompreise

Dynamische Strompreise bei Shell Recharge: So sparst Du beim Laden deines E-Autos

Was bedeutet das neue Preismodell?

Seit dem 01. Juli 2025 bietet Shell Recharge ein innovatives Pilotprojekt für dynamische Strompreise an. Dieses gilt an über 1.600 Ladepunkten in Deutschland. Du hast damit die Möglichkeit, beim Laden Deines Elektroautos aktiv zu sparen. Die Voraussetzung dafür ist die Nutzung der Shell Recharge App oder Ladekarte.

So funktionieren dynamische Strompreise

Die kWh-Preise richten sich künftig stärker nach dem aktuellen Börsenstrompreis. Das bedeutet für Dich mehr Transparenz und Flexibilität beim Laden. Die Preise enthalten neben dem Börsenstrompreis weitere Kostenkomponenten. Dazu gehören Netzentgelte, Stromsteuer, Betriebskosten und Netz-Investitionen. Die Preise können je nach Angebot und Nachfrage am Strommarkt schwanken.

Preise in Echtzeit in der App abrufen

Die aktuellen Preise siehst Du jederzeit in der Shell Recharge App. Es gilt immer der Preis, der zu Beginn Deines Ladevorgangs angezeigt wird. So weißt Du genau, was Dich das Laden kostet, bevor Du startest.

Wann lohnt sich das Laden besonders?

Wenn viel Strom im Netz verfügbar ist, sinkt der Preis. Das ist oft bei starkem Wind oder hoher Sonneneinstrahlung der Fall. In Zeiten mit wenig verfügbarem Strom kann der Preis steigen. Wer flexibel ist, kann besonders günstig laden. Das zahlt sich aus – für Deinen Geldbeutel und die Umwelt.

Vorteile für Dich auf einen Blick

  • Volle Transparenz über die aktuellen Preise
  • Günstig laden bei hoher Stromverfügbarkeit
  • Flexible Steuerung über App oder Ladekarte
  • Förderung nachhaltiger Stromnutzung

So startest Du mit Shell Recharge

Lade Dir die Shell Recharge App herunter oder nutze Deine Ladekarte. Schon kannst Du von den dynamischen Stromtarifen an öffentlichen Ladesäulen profitieren. Teste das Pilotprojekt und erlebe, wie einfach günstiges Laden sein kann.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner