Maingau Autostromtarif und Ladekarte für dein E-Auto vergleichen
In einer Zeit, in der die Nachhaltigkeit und die Suche nach umweltfreundlichen Energiequellen immer wichtiger werden, rückt die Rolle von Energieanbietern wie Maingau Energie in den Fokus. Maingau Energie ist ein Unternehmen, das nicht nur Energie liefert, sondern auch eine Vision von einer nachhaltigen Zukunft vorantreibt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Maingau Energie, seine Geschichte, sein Angebot und seine Bemühungen um eine grünere Zukunft.
Das Unternehmen wurde vor mehr als einem Jahrhundert gegründet und hat sich seitdem zu einem führenden Energieversorger entwickelt. Das Unternehmen hat seinen Ursprung in der Region Main-Kinzig und hat sich von dort aus zu einem deutschlandweit bekannten Anbieter entwickelt. Doch Maingau Energie ist mehr als nur ein Strom- und Gaslieferant. Es ist ein Unternehmen, das sich aktiv für den Ausbau erneuerbarer Energien und die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks einsetzt. Ein zentraler Aspekt ist das breite Angebot an Tarifen und Dienstleistungen auch für Fahrer von Elektroautos. In diesem Artikel werden die neuen Preise von Maingau ab 13.08.2025 verglichen und Tipps für die Maingau Ladekarte vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Was beinhaltet der Tarif MAINGAU AUTOSTROM?
- Wieviel kostet die Autostrom Ladekarte?
- Was kostet eine 1 kWh mit dem Tarif Maingau Autostrom?
- Wie hoch sind die Kosten für den Standzeitschlag oder Blockiergebühr?
- Wo kann man sich für den Maingau Autostromtarif registrieren und die Ladekarte kaufen?
- Stromkostenvergleich Elektroauto vs. Verbrenner
- Wie ist der Vergleich des aktuellen Strompreis von MAINGAU Energie für dein E-Auto?
Was beinhaltet der Tarif MAINGAU AUTOSTROM?
Mit dem Ladetarif kann dein Elektroauto per Ladekarte oder Lade-App an den öffentlichen Ladesäulen aufgeladen werden. Die App könnt ihr bequem aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store kostenlos herunterladen. Falls ihr eine Ladekarte bevorzugt ist diese separat zu bestellen. Mit dem Autostromtarif könnt ihr sowohl deutschlandweit als auch europaweit bei vielen Betreibern von öffentlichen Ladesäulen den Autostrom für euer E-Auto laden. Maingau selbst gibt an damit an über 116.000 Ladepunkten in Deutschland und über 550.000 Ladepunkten in ganz Europa laden zu können.
Wieviel kostet die Autostrom Ladekarte?
Die Ladekarte kostet einmalig 9,99 € und kann in den Farben blau oder gelb gewählt werden. Alternativ kann auch ein Ladechip für den Schlüsselanhänger ebenfalls für 9,99 € bestellt werden.
Was kostet eine 1 kWh mit dem Tarif Maingau Autostrom?
Neue MAINGAU Autostrom-Preise ab 13. August 2025
Ab dem 13. August 2025 gelten beim MAINGAU Autostrom neue Preise für das Laden von Elektroautos. Die Anpassung betrifft AC- und DC-Ladevorgänge in ganz Europa. Hier findest Du alle wichtigen Details.
Warum ändert sich der Preis?
Die Preisanpassung erfolgt, um steigende Netz- und Betriebskosten abzudecken. Außerdem sollen die Tarife einfacher und transparenter werden. Das bedeutet für Dich mehr Übersicht und Planungssicherheit.
Normalpreis – Preise für alle Nutzer
Die neuen Standardpreise gelten für alle MAINGAU Autostrom-Kunden ohne Vorteilstarif. Ab 13.08.2025 zahlst Du folgende Beträge:
- AC-Laden: 0,62 €/kWh an allen AC-Ladepunkten
- DC-Laden:
- Niedrigpreis: 0,62 €/kWh (z. B. bei IONITY, EDEKA, Autostrom Plus und weitere)
- Standardpreis: 0,72 €/kWh an allen weiteren DC-Ladepunkten
- Hochpreis: 0,82 €/kWh (bei Aral, EnBW, E.ON Drive, EWE Go, Lichtblick, Pfalzwerke)
Der bisherige Preis von 0,59 €/kWh für AC und 0,69 €/kWh für DC entfällt. Mit dem neuen Modell werden die Tarife europaweit einheitlich.
Vorteilstarif – für MAINGAU-Kunden
Wenn Du MAINGAU-Kunde bist, profitierst Du weiterhin vom günstigeren Vorteilspreis:
- AC-Laden: 0,52 €/kWh an allen AC-Ladepunkten
- DC-Laden:
- Niedrigpreis: 0,52 €/kWh (z. B. bei IONITY, EDEKA, Autostrom Plus und weitere)
- Standardpreis: 0,62 €/kWh an allen weiteren DC-Ladepunkten
- Hochpreis: 0,82 €/kWh (bei Aral, EnBW, E.ON Drive, EWE Go, Lichtblick, Pfalzwerke)
Damit bleibst Du auch nach der Anpassung zu attraktiven Konditionen unterwegs. Besonders bei regelmäßigen Ladevorgängen kannst Du spürbar sparen.
Fazit: Jetzt auf die Änderungen vorbereiten
Die Maingau Autostrom Preisanpassung bringt mehr Transparenz, aber auch leicht höhere Kosten. Nutze die MAINGAU-App für aktuelle Preise und Ladeinformationen. So bist Du bestens vorbereitet.
Wie hoch sind die Kosten für den Standzeitschlag oder Blockiergebühr?
Zuerst die gute Nachricht – diese Gebühren bleiben unverändert. Die zusätzlich zum Autostrom anfallenden Kosten des Standzeitzuschlags betragen maximal 12 € pro Ladevorgang.
Beim Laden an einem AC-Ladepunkt fallen ab der 180 Minute 10 Cent / Minute an. Wird das E-Auto an einem DC-Ladepunkt geladen, fallen die Kosten von 10 Cent / Minute bereits nach 60 Minuten an.
Wo kann man sich für den Maingau Autostromtarif registrieren und die Ladekarte kaufen?
Die Registrierung für den Tarif und die Bestellung der Ladekarte wird bequem auf der Homepage von Maingau erledigt.