Hyundai Ioniq 5 im Test: Reichweite, Vorteile und echtes Elektroauto-Erlebnis
Du suchst ein modernes Elektroauto mit hoher Reichweite, Top-Ladetechnik und viel Platz? Dann lohnt sich ein Blick auf den Hyundai Ioniq 5. In diesem Review erfährst du, warum der Stromer zu den besten Modellen seiner Klasse gehört und welche Vorteile er im Alltag bietet.Inhaltsverzeichnis
Wie schneidet der Hyundai Ioniq 5 im Test ab?
Hyundai zeigt mit dem Ioniq 5, wie zukunftsorientiert E-Mobilität heute sein kann. Der Crossover überzeugt mit einem innovativen 800-Volt-System, das du sonst nur bei teureren Premiumfahrzeugen findest. Dadurch lädt der Akku extrem schnell – ein klarer Vorteil auf langen Strecken.
Bereits seit seinem Marktstart im Jahr 2021 gilt der Ioniq 5 als Maßstab in der Mittelklasse. Nach dem Facelift im Jahr 2024 wurde das Modell noch einmal deutlich verbessert: Die Batterie ist größer geworden, die Technik moderner und der Innenraum komfortabler. Auch die Reichweite hat sich spürbar erhöht.
Was sind die wichtigsten technischen Neuerungen?
Das 800-Volt-System ist das Herzstück des Ioniq 5. Es ermöglicht Ladeleistungen von bis zu 255 kW. Das bedeutet: In rund 18 Minuten lädst du von 10 auf 80 Prozent. Damit gehört der Ioniq 5 zu den Schnellladern seiner Klasse. Die 84-kWh-Batterie liefert zudem bis zu 500 Kilometer Reichweite – je nach Fahrstil und Wetterbedingungen.
Auch bei den Fahrleistungen überzeugt das Auto: Mit 168 kW Leistung (229 PS) beschleunigt der Hecktriebler kräftig, bleibt aber angenehm leise. Die gleichmäßige Beschleunigung sorgt für ein souveränes Fahrgefühl ohne Rucken oder Vibrationen.
Wie komfortabel ist der Innenraum des Hyundai Ioniq 5?
Im Test beeindruckt der Innenraum durch hochwertige Materialien und durchdachtes Design. Du hast jede Menge Platz – selbst auf der Rückbank. Der Kofferraum bietet 410 Liter Volumen, dazu kommt ein kleiner Frunk mit rund 20 Litern. Praktisch für Kabel oder kleinere Gegenstände.
Besonders clever ist die elektrisch verschiebbare Rückbank. So kannst du flexibel entscheiden, ob du mehr Beinfreiheit oder zusätzlichen Stauraum möchtest. Die Sitze sind bequem, und auf Knopfdruck lässt sich sogar eine Liegeposition einstellen – perfekt für Pausen auf langen Fahrten.
Wie sieht es mit Bedienung und Multimedia aus?
Hyundai setzt beim Ioniq 5 auf eine intuitive Bedienung. Trotz vieler Funktionen bleibt die Übersicht erhalten. Das Head-up-Display mit Augmented Reality zeigt dir Navigationshinweise direkt auf die Fahrbahn. So behältst du den Überblick, ohne den Blick von der Straße zu nehmen.
Das Infotainment-System unterstützt Android Auto und Apple CarPlay drahtlos. Dazu gibt es ein starkes Bose-Soundsystem, Online-Navigation und regelmäßige Kartenupdates. Per App kannst du viele Fahrzeugfunktionen auch aus der Ferne steuern – vom Klimatisieren bis zum Überprüfen des Akkustands.
Wie fährt sich der Ioniq 5 im Alltag?
Das Fahrwerk ist angenehm straff, ohne unkomfortabel zu wirken. Besonders positiv fällt das präzise Lenkverhalten auf. Der lange Radstand sorgt für stabilen Geradeauslauf, selbst bei höheren Geschwindigkeiten. In der Stadt wirkt der Ioniq 5 allerdings etwas unhandlich – kein Wunder bei 4,66 Metern Länge und über zwei Metern Breite.
Das Rekuperationssystem lässt sich in mehreren Stufen einstellen. Mit dem sogenannten „One-Pedal-Driving“ kannst du fast komplett ohne Bremspedal fahren. So sparst du Energie und schonst die Bremsen. Besonders auf Landstraßen und Autobahnen macht der E-Crossover richtig Spaß.
Wie gut ist die Reichweite im Alltag?
Der Hyundai Ioniq 5 punktet mit realistischen Verbrauchswerten. Der durchschnittliche Energieverbrauch liegt laut ADAC bei 18,7 kWh pro 100 Kilometer – inklusive Ladeverluste. Damit sind Reichweiten von rund 500 Kilometern möglich. Bei Kälte oder hohen Geschwindigkeiten sinkt sie natürlich etwas, aber im Vergleich zur Konkurrenz liegt der Ioniq 5 klar vorne.
Dank seiner schnellen Ladeleistung ist der Stromer ideal für Vielfahrer. In der Praxis bedeutet das: Nach einer kurzen Kaffeepause ist dein Akku wieder fast voll. Die Navigation berücksichtigt automatisch alle nötigen Ladestopps und berechnet die Zeiten präzise – perfekt für lange Reisen.
Welche Vorteile bietet der Hyundai Ioniq 5 insgesamt?
- Schnelles Laden dank 800-Volt-System (bis zu 255 kW)
- Hohe Reichweite von bis zu 500 Kilometern
- Großzügiger Innenraum mit verschiebbarer Rückbank
- Moderne Sicherheits- und Assistenzsysteme
- Intuitive Bedienung und umfangreiche Multimedia-Ausstattung
- Effizienter Verbrauch und gute Fahrleistungen
- Möglichkeit des bidirektionalen Ladens
- Bluelink App mit den Bluelink Connect Paketen
Kritikpunkte gibt es kaum. Lediglich im Stadtverkehr kann der Ioniq 5 aufgrund seiner Größe und des Wendekreises von 12,70 Meter unhandlich wirken. Auch die Verkehrszeichenerkennung arbeitet manchmal ungenau. Trotzdem überzeugt der Gesamteindruck auf ganzer Linie.
Fazit: Lohnt sich der Hyundai Ioniq 5?
Ja – der Hyundai Ioniq 5 ist eines der besten Elektroautos seiner Klasse. Er kombiniert futuristisches Design mit starker Technik, hoher Reichweite und enormem Komfort. Wenn du ein zuverlässiges E-Auto mit großem Platzangebot und extrem schnellen Ladezeiten suchst, ist der Ioniq 5 definitiv eine Empfehlung wert.
Mit seiner cleveren Ausstattung, der Top-Ladeleistung und der alltagstauglichen Reichweite setzt Hyundai hier Maßstäbe. Ein echtes Elektroauto für alle, die Effizienz, Stil und Fahrspaß in einem wollen.