Netzentgelte Strompreis Entlastung 2026

Netzentgelte sinken ab 2026 – Entlastung für Stromkunden

Die Bundesregierung plant ab 2026 eine Entlastung bei den Netzentgelten. Dafür soll ein Zuschuss von 6,5 Milliarden Euro sorgen. Dieses Geld kommt aus dem Klima- und Transformationsfonds. Ziel ist es, die hohen Strompreise für Verbraucher und Unternehmen zu senken.

Warum Netzentgelte ein wichtiger Kostenfaktor sind

Netzentgelte sind Teil des Strompreises. Sie entstehen durch den Ausbau und Betrieb der Übertragungsnetze. Energieversorger geben diese Kosten an Dich als Verbraucher weiter. In den letzten Jahren sind die Entgelte stark gestiegen. Mit dem Zuschuss sollen sie ab 2026 um etwa zwei Cent pro Kilowattstunde sinken.

Wie stark Dein Haushalt entlastet wird

Die Bundesregierung rechnet mit einer Entlastung von rund 25 bis 50 Euro im Jahr für einen Durchschnittshaushalt. Der konkrete Betrag hängt jedoch von Deinem Verbrauch und Tarif ab. Klar ist: Die Maßnahme allein löst das Problem hoher Strompreise nicht, sie lindert aber die Belastung.

Wichtig für E-Auto Fahrer: Weitergabe durch Stromanbieter

Für Dich als Elektroautofahrer wird entscheidend sein, ob die Entlastung wirklich ankommt. Der Übertragungsnetzbetreiber muss die Senkung an den Verteilnetzbetreiber weitergeben. Danach ist Dein Stromanbieter gefragt. Nur wenn auch er die Preise anpasst, profitierst Du tatsächlich. Bleibt die Senkung beim Anbieter hängen, ändert sich für Dich nichts.

Entlastung bei Deiner Wallbox zu Hause

Besonders relevant ist die Weitergabe bei deinem Stromtarif zu Hause. Denn hier lädst Du Dein Elektroauto vielleicht am häufigsten. Auch bei dynamischen Stromtarifen sollte sich die Entlastung bemerkbar machen. Nur so spürst Du die sinkenden Netzentgelte auch wirklich im Geldbeutel.

Strompreise an öffentlichen Ladesäulen

Ein zweiter wichtiger Punkt betrifft die öffentlichen Ladepunkte. Anbieter von Ladetarifen müssen die gesenkten Netzentgelte berücksichtigen. Tun sie das nicht, zahlst Du weiter den alten Preis. Deshalb wird entscheidend sein, wie transparent die Anbieter ihre Kostenstruktur machen.

Fazit: Entlastung muss bei E-Auto Fahrern ankommen

Die geplante Senkung der Netzentgelte ist ein Schritt in die richtige Richtung. Damit Du als Elektroautofahrer profitierst, braucht es aber klare Regeln. Wichtig ist, dass die Entlastung bei privaten Wallbox-Tarifen ankommt. Ebenso sollten auch öffentliche Ladepreise sinken. Nur wenn Stromanbieter die Entlastung ehrlich weitergeben, wirst Du wirklich entlastet.

Quelle: Tagesschau

Consent Management Platform von Real Cookie Banner