bidirektionales Laden

Alles rund um bidirektionales Laden: Wie E-Autos Strom speichern, ins Netz zurückspeisen und so die Energiewende unterstützen.

VW ID.7 bidirektionales Laden

VW ID.7 bidirektionalen Laden Entertainment System

Bidirektionales Laden im VW ID.7 verstehen Mit dem VW ID.7 kannst Du Dein Auto nicht nur laden, sondern auch als Energiespeicher nutzen.Das sogenannte bidirektionale Laden ermöglicht es, Strom aus der Hochvoltbatterie zurück ins Hausnetz einzuspeisen. So wird Dein Fahrzeug zu einem wichtigen Baustein in der Energiewende.Doch wie stellst Du die Funktion richtig ein und welche […]

Doppelbesteuerung bidirektionales Laden

Doppelbesteuerung beim bidirektionalen Laden könnte enden

Entwurf: Doppelbesteuerung beim bidirektionalen Laden könnte entfallen Ein neuer Gesetzentwurf sieht vor, die Doppelbesteuerung beim bidirektionalen Laden zu beenden. Der Entwurf ist noch nicht beschlossen. Bevor die Regelung gilt, müssen Bundestag und Bundesrat zustimmen. Änderungen am Entwurf sind jederzeit möglich. Was der Entwurf vorsieht Geplant ist, das Stromsteuergesetz anzupassen. E-Autofahrer sollen keine doppelte Stromsteuer zahlen,

Bidirektionales Laden: Studie warnt vor schnellerer Akku-Alterung

Elektroauto als Stromspeicher und Vorteile sowie Anwendungsfälle des bidirektionalen Ladens.

Bidirektionales Laden: Studie warnt vor höherer Akku-Belastung Bidirektionales Laden soll das Stromnetz stabilisieren. Doch eine Studie der RWTH Aachen zeigt: Es belastet den Akku stärker. Vehicle-to-Grid (V2G) ist eine spannende Technologie. Sie könnte Elektroautos in Zukunft zu Stromspeichern machen. Aber der Vorteil hat einen Preis. Was sagt die RWTH Aachen Studie? Die Studie simulierte Ladevorgänge

Consent Management Platform von Real Cookie Banner