§14a EnWG Netzentgeltreduzierung

Netzintegration nach §14a EnWG: Chancen und Hürden für Verbraucher

§14a EnWG: Gute Idee, schwierige Umsetzung Der Gesetzgeber hat mit §14a EnWG ein wichtiges Instrument geschaffen. Verbrauchseinrichtungen wie Wallboxen oder Wärmepumpen sollen steuerbar werden. Damit soll die Versorgungssicherheit geschützt und die Netze entlastet werden. Seit Anfang 2024 gilt die Pflicht für alle neuen Anlagen ab 4,2 kW Leistung. Ziel ist eine koordinierte Steuerung und niedrigere […]

Citywatt Preise 2025: Neue Rabattaktion für Schnellladen bis Oktober

Citywatt Preise 2025 - Schnellladen mit App und Rabattaktion ab 36 Cent/kWh

Citywatt: Ladestromanbieter und Betreiber von Schnellladestationen Citywatt GmbH ist nicht nur ein Betreiber von modernen Schnellladestationen. Das Unternehmen bietet auch eigene Stromtarife über die Citywatt App an. Damit stellt Citywatt eine einfache Lösung für E-Autofahrer bereit. Nutzer können ihr Fahrzeug bequem mit transparenten Konditionen laden. Besonders spannend sind aktuelle Rabattaktionen, die den Ladestrom günstiger machen.

Netzentgelte Strompreis Entlastung 2026

Netzentgelte sinken 2026: Was E-Auto Fahrer jetzt wissen müssen

Netzentgelte sinken ab 2026 – Entlastung für Stromkunden Die Bundesregierung plant ab 2026 eine Entlastung bei den Netzentgelten. Dafür soll ein Zuschuss von 6,5 Milliarden Euro sorgen. Dieses Geld kommt aus dem Klima- und Transformationsfonds. Ziel ist es, die hohen Strompreise für Verbraucher und Unternehmen zu senken. Warum Netzentgelte ein wichtiger Kostenfaktor sind Netzentgelte sind

VW ID.7 bidirektionales Laden

VW ID.7 bidirektionalen Laden Entertainment System

Bidirektionales Laden im VW ID.7 verstehen Mit dem VW ID.7 kannst Du Dein Auto nicht nur laden, sondern auch als Energiespeicher nutzen.Das sogenannte bidirektionale Laden ermöglicht es, Strom aus der Hochvoltbatterie zurück ins Hausnetz einzuspeisen. So wird Dein Fahrzeug zu einem wichtigen Baustein in der Energiewende.Doch wie stellst Du die Funktion richtig ein und welche

Doppelbesteuerung bidirektionales Laden

Doppelbesteuerung beim bidirektionalen Laden könnte enden

Entwurf: Doppelbesteuerung beim bidirektionalen Laden könnte entfallen Ein neuer Gesetzentwurf sieht vor, die Doppelbesteuerung beim bidirektionalen Laden zu beenden. Der Entwurf ist noch nicht beschlossen. Bevor die Regelung gilt, müssen Bundestag und Bundesrat zustimmen. Änderungen am Entwurf sind jederzeit möglich. Was der Entwurf vorsieht Geplant ist, das Stromsteuergesetz anzupassen. E-Autofahrer sollen keine doppelte Stromsteuer zahlen,

Bidirektionales Laden: Studie warnt vor schnellerer Akku-Alterung

Elektroauto als Stromspeicher und Vorteile sowie Anwendungsfälle des bidirektionalen Ladens.

Bidirektionales Laden: Studie warnt vor höherer Akku-Belastung Bidirektionales Laden soll das Stromnetz stabilisieren. Doch eine Studie der RWTH Aachen zeigt: Es belastet den Akku stärker. Vehicle-to-Grid (V2G) ist eine spannende Technologie. Sie könnte Elektroautos in Zukunft zu Stromspeichern machen. Aber der Vorteil hat einen Preis. Was sagt die RWTH Aachen Studie? Die Studie simulierte Ladevorgänge

EnBW mobility+ Sommer-Special 2025

EnBW Sommer-Special: Günstig bei IONITY in 14 Ländern laden

EnBW Sommer-Special: Günstig bei IONITY in Europa laden Du planst einen Roadtrip im Sommer? Mit dem EnBW mobility+ Sommer-Special sparst Du bares Geld beim Laden im Ausland. Was bietet das Sommer-Special? Vom 07.07. bis 15.09.2025 kannst Du an IONITY-Ladesäulen in 14 europäischen Ländern für nur 59 ct/kWh laden. So wird Deine Reise nicht nur spannend,

EnBW mobility+ Gutscheincode mit Guthaben für Neukunden

EnBW mobility+ App: Gutscheincode für 15 € Guthaben jetzt einlösen

EnBW mobility+ Gutscheincode: So sicherst du dir 15 € Guthaben Du fährst ein Elektroauto und suchst eine günstige Ladeoption? Dann nutze jetzt den EnBW mobility+ Gutscheincode. Als Neukunde erhältst du 15 € Startguthaben für deinen Ladevorgang. Wie das funktioniert, erfährst du hier. Warum EnBW mobility+? Mit EnBW mobility+ lädst du an mehr als 800.000 Ladepunkten

Shell Recharge startet Pilotprojekt für dynamische Strompreise

Shell Recharge führt dynamische Strompreise für ihre Ladesäulen ein

Dynamische Strompreise bei Shell Recharge: So sparst Du beim Laden deines E-Autos Was bedeutet das neue Preismodell? Seit dem 01. Juli 2025 bietet Shell Recharge ein innovatives Pilotprojekt für dynamische Strompreise an. Dieses gilt an über 1.600 Ladepunkten in Deutschland. Du hast damit die Möglichkeit, beim Laden Deines Elektroautos aktiv zu sparen. Die Voraussetzung dafür

Consent Management Platform von Real Cookie Banner