ADAC e-Charge Ladekarte für Mitglieder bestellen

ADAC Mitglieder können ihr Elektroauto mit ADAC e-Charge an den Ladesäulen von EnBW, IONITY, EWE Go oder anderen Roaminganbietern laden. Zu welchen Preisen ihr laden könnt und wie ihr die ADAC Ladekarte bestellt, erfahrt ihr hier im Artikel.

Vorteile und Tipps für Fahrer von Elektroautos
elektroautofahrer.net ein Blog der elektroautofahrer UG (haftungsbeschränkt) - Elektroauto THG Quote Vergleich, E-Auto als Batteriespeicher und BAFA Antrag Elektroauto richtig ausfüllen

ADAC e-Charge Ladekarte bestellen und deutschlandweit laden

Die ADAC e-Charge Ladekarte ermöglicht ADAC Mitgliedern den Zugang zu rund 98 % der öffentlichen Ladeinfrastruktur – nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen europäischen Ländern. Dank der Kooperation mit Aral pulse profitieren Nutzer von besonders günstigen Konditionen, ganz ohne monatliche Grundgebühr. Wer die ADAC e-Charge Ladekarte bestellen möchte, erhält damit nicht nur einen einfachen Zugang zu AC- und DC-Ladestationen, sondern auch volle Kostenkontrolle über die Aral pulse App. Die haptische Karte ist zudem direkt an allen Aral pulse und bp pulse Ladestationen einsetzbar.

Vorteile von ADAC e-Charge im Überblick

  • Kostengünstig: Keine festen Gebühren, klare Abrechnung pro kWh
  • Zuverlässig: Zugang zum größten Netzwerk für Schnellladestationen in Deutschland
  • Überall verfügbar: mit mehr als 500.000 Ladestationen in ganz Europa
  • Umfassend: In 17 europäischen Ländern flächendeckend präsent
  • Zusätzlich von exklusiven E-Rabatten des ADAC profitieren
ADAC e-Charge Preise für Ladesäule und Ladekarte für Mitglieder bestellen
ADAC e-Charge Preise für Ladesäule und Ladekarte für Mitglieder bestellen

Wieviel kostet 1 kWh Strom mit ADAC e-Charge Ladetarif in Kooperation mit Aral Pulse?

  • an den Ladestationen von Aral Pulse wird ab 01.08.2025 ein Preis von 0,55 €/kWh fällig
  • an Ladestationen der Roamingbetreiber werden 0,75 €/kWh fällig

Anmerkung: Preise inkl. Mehrwertsteuer, gültig an allen zugänglichen Ladesäulen.

Tipp: Wie der ADAC Ladetarif im Vergleich zu anderen Anbietern liegt, erfährst du im Artikel „Wie hoch ist der Strompreis an der öffentlichen Ladesäule aktuell?“.

E-Auto laden leicht gemacht – mit der ADAC e-Charge Card und Aral pulse

Elektromobilität wird zunehmend alltagstauglich – mit immer höheren Reichweiten und einer stetig wachsenden Zahl an Ladepunkten. Mit der ADAC e-Charge Card können Sie überall laden und einfach bezahlen, ob direkt an einer Aral pulse Säule oder über das E-Roamingnetz bei Fremdanbietern. Ladevorgänge außerhalb des Aral Netzwerks starten Sie unkompliziert per App. Als ADAC Mitglied profitieren Sie nicht nur von günstigen Tarifen, sondern auch von einfacher Handhabung und transparenten Abrechnungen. Jetzt die ADAC e-Charge Ladekarte bestellen und E-Mobilität bequem erleben.

FAQ ADAC e-Charge

Der ADAC selbst beitreibt keine eigenen Ladesäulen. Mit dem ADAC Ladetarif kann allerdings an den Ladesäuen der Roamingpartner geladen werden.

Die Liste der Roamingpartner kann sich über die Zeit verändern. Aktuell kannst du mit der ADAC e-Charge Ladekarte zum Beispiel an den Ladesäulen von EnBW, IONITY, EWE go oder anderen Ladesäulenbetreibern laden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner